Palettenregale

Paletten Lagerung mithilfe professioneller Regalsysteme ist effizient und erleichtert die Arbeit im Lager.

Für Handel, Logistik und Co. in Deutschland sind Europaletten das Maß aller Dinge. In Logistikzentren und Warenlagern sind Palettenregale daher entscheidend für die effiziente Lagerung und Organisation von Waren.

Palettenregalsysteme sind dahingehend konzipiert, den zur Verfügung stehenden Lagerraum optimal auszunutzen. Zugleich ermöglichen sie den schnellen und unkomplizierten Zugang zu den gelagerten Paletten. Von unterschiedlichen Anbietern werden verschiedene Typen von Regalen für Paletten angeboten. Diese sind jeweils auf unterschiedliche Anforderungen hin ausgelegt, sodass die Einrichtung eines Palettenlagers mit Regalen geplant und durchdacht erfolgen sollte.

Abhängig davon, ob im Lager ein besonders hoher Warenumschlag herrscht oder nicht, kann es zum Beispiel sinnvoll sein, auf dynamische Regalsysteme zu setzen, die einen besonders schnellen Zugriff und die Automatisierung des Lagers ermöglichen. Verschieberegale dagegen stellen eine flexible Lösung für Lager dar, die häufig unterschiedlich genutzt werden. Je nach Bedarf können solche Lager in vergleichsweise kurzer Zeit umkonfiguriert werden. Für Lager, in denen besonders schwere Waren gelagert werden, eignen sich Schwerlastregale für Paletten. Optional mit Einschuboption, die das Ein- und Auslagern von bis zu mehreren 100 Kilogramm schweren Paletten erleichtern.

Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr über die Vorteile der unterschiedlichen Regalsysteme und wie Sie einen geeigneten Partner für den Kauf und die Einrichtung Ihres Paletten-Lagersystems auswählen.

Welche Vorteile haben Paletten Regale?

  • Optimale Raumnutzung: Regale für Paletten erlauben es, beladene Europaletten vertikal, also übereinander, zu lagern. Damit lässt der Raum in Lagerhallen sich perfekt ausnutzen. Speziell Paletten Hochregale sind, was das betrifft, ideal.
  • Flexibel: Die Regale können flexibel an Waren in unterschiedlicher Größe angepasst werden.
  • Zugänglichkeit: Bei guter Planung bietet ein Lager mit Regalen schnellen und einfachen Zugang zu allen gelagerten Paletten bzw. Waren.
  • Effizienz: Professionell geplante Regallager mit Paletten ersparen viel Arbeit.
  • Robust und haltbar: Gute Lagerregale für Paletten sind langlebige Investitionen.
  • Vielfältig: Für unterschiedliche Einsatzzwecke werden verschiedene Regale angeboten.
  • Kosteneffizienz: Die bessere Raumnutzung und der einfachere Zugriff tragen zu deutlichen Kostenersparnissen bei.
  • Sicherheit: Moderne Regale für die Palettenlagerung sind sicher konstruiert und widerstehen je nach Modell sogar Erdbeben.
Dynamische Schwerkraftregale

Vielfältiges Angebot an Palettenregalen

Der Markt für Regale zur Einlagerung von Paletten ist vielfältig. Es gibt eine breite Auswahl unterschiedlicher Regaltypen, die den Anforderungen unterschiedlichster Branchen gerecht werden. Ob Lager-, Logistik- oder Industriebetrieb: Von einfachen Standardlösungen bis hin zu maßgeschneiderten Systemen findet jedes Unternehmen ein passendes Regalsystem. Damit wird die effiziente Lagerung auf Paletten möglich. Doch welche Kriterien spielen beim Einkauf eine Rolle und welche Modelle gibt es?

Wichtige Faktoren bei der Auswahl sind einerseits die Belastungs- und Tragekapazität des Regals.

Schwerlastregale für Europaletten können teils bis zu über 1000 Kilogramm Gewicht pro gelagerter Palette tragen. Doch ein solches Schwertlastregal Palettenregal ist auch teurer als einfachere Varianten. Zugleich sind derartig stark belastbare Regale in der Regel auch weniger flexibel als leichtere Modelle, die sich schneller umorganisieren lassen. Unternehmen, die ein Palettenregal für Schwerlast benötigen, sollten daher genau planen, welche Kapazitäten erforderlich sind.

Unternehmen haben beim Kauf eines Schwerlastregal Palettenregals die Qual der Wahl. Die Vielfalt der unterschiedlichen Modelle, Bauweisen und Materialien ist auf den ersten Blick oft überwältigend. Dienstleister können Sie dabei unterstützen, vor dem Kauf des ersten Paletten Schwerlastregals sinnvoll zu planen. Sinnvoll ist es auch, bereits in der Planungsphase darüber nachzudenken, ob das Schwerlastregal mit Paletten ausschließlich mithilfe von Staplern oder auch mit Regalbediengeräten und anderen Automatisierungstechnologien erfolgen soll. Insbesondere beim Kauf eines Schwerlast Hochregals ist es meist wichtig, die nötigen Vorbereitungen für die Nutzung von Bediengeräten frühzeitig mitzudenken.

Neben dem normalen Schwerlast Palettenregal gibt es zudem auch eine ganze Reihe weiterer Palettenregalanlagen, die für besondere Anforderungen konzipiert sind. Auch Palettenregale für den Außenbereich werden angeboten.

Dazu gehören zum Beispiel dynamische Regalsysteme und fahrbare Verschieberegale, die eine flexible Raumnutzung erlauben. Einzelne Regale oder ganze Regalreihen können in diesen Systemen entweder von Hand oder sogar automatisch verschoben werden. Zum Beispiel, um den Zugriff auf seltener benötigte Waren zu erleichtern oder das Lager saisonal umzuorganisieren. Allerdings werden solche flexiblen Regalsysteme nicht immer in Varianten angeboten, die maximales Gewicht tragen können.

Auch sogenannte Einfahr- und Durchfahrregale, die eine dichtere Lagerung ermöglichen, können sinnvolle Varianten der Palettenlagerung darstellen. Sie eignen sich vor allem für die Lagerung großer Mengen der immer gleichen Artikel und können sinnvoll nur mit einem Bediengerät genutzt werden. Paletten Einfahrregale sind besonders platzsparend, können aber nur im LIFO-Verfahren genutzt werden. Noch etwas platzsparender sind Paletten Einschubregale, die nur von der Stirnseite aus beladen bzw. entladen werden. Durchfahrregale sind auch per FIFO bedienbar, erfordern dafür aber, da sie von zwei Seiten befahrbar sein müssen, auch etwas mehr Platz als Einfahr- und Einschubregale.

Aufbau, Rückbau und Wartung von Regalsystemen

Die Planung von Aufbau, Wartung und auch Rückbau von Palettenregalsystemen ist entscheidend für den Erfolg und die Sicherheit von Waren- und Zwischenlagern.

Professionelle Dienstleister unterstützen Sie dabei, die Regalsysteme nach geltenden Sicherheits- und Best-Practice-Standards zu installieren. Unfallrisiken im Betrieb des Lagers werden so minimiert und die Langlebigkeit der Investition gesichert.

Zudem verfügen die spezialisierten Serviceunternehmen über die nötigen Kenntnisse, um das Lager von vornherein an die Anforderungen des betreffenden Unternehmens anzupassen. Gerade Unternehmen aus dem Industrie- und Handelsbereich, die oft selbst nicht über die nötigen Inhouse-Kompetenzen im Bereich Logistik verfügen, profitieren von der Zusammenarbeit mit diesen Unternehmen.

Neben der Planung und dem Aufbau unterstützen die Anbieter die Unternehmen typischerweise auch bei Wartungen und turnusmäßigen Sicherheitschecks der Palettenregalanlage.

Dynamisches Lagersystem

Arten von industriellen Palettenregalen

Automatische Lagersysteme

Automatische lagersysteme

Dynamische Regalsysteme

Dynamische Regalsysteme

Einfahr- und Durchfahrregale

Einfahrregale Und Durchfahrregale

Interessiert am Kauf von Palettenregalen?

Interessieren Sie sich dafür, Palettenregale zu kaufen, wissen aber noch nicht, worauf Sie dabei achten müssen und welche Regale für Sie am besten geeignet sind? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir stehen Ihnen zur Seite. Als unabhängige Berater helfen wir Ihnen, sich auf dem Markt für Palettenregalsysteme zu orientieren. Ob Standard-Palettenregal, dynamisches System, Verschiebe, Einfahr- oder Durchfahrregal, wir haben den Überblick über die besten Angebote und vermitteln Ihnen einen geeigneten Dienstleister, der Sie in der weiteren Planung, beim Aufbau und der langfristigen Wartung begleitet.