Kabeltrommelregale und Trommelregale für platzsparende Lösungen

Ein Kabeltrommelregal ermöglicht die vertikale und dabei sichere sowie platzsparende Lagerung der Trommeln aus Holz oder Kunststoff.

Wer braucht die Regale für Kabeltrommeln?

Der Einsatz erfolgt in Lagerhallen, Industrielagern und Logistikzentren. Dort werden große Mengen rollbarer Güter auf Trommeln gelagert.

Eine Kabeltrommel benötigt als spezielles Lagergut diese Art von Regal, das sich bei der Bestellung hinsichtlich seiner Breite, Höhe und des Durchmessers auswählen sowie gesondert konfigurieren lässt. Im Lager hat sich das Schrägrollsystem bewährt, welches als ungebremste Ausführung die manuelle Entnahme und anschließende Konfektionierung der wickelbaren Güter ermöglicht. Die Industrie nutzt gern größere Ausführungen, die bis 500 kg auf einer Trommelwelle aufnehmen. Auf diese Weise lassen sich leichtere bis mittelschwere Spulen und Kabeltrommeln verwahren. In Auslieferungslagern ist es möglich, die eingelagerte Rollenware kundenspezifisch zu konfektionieren.

Ausführungen der Kabeltrommelregale

Die Ausführungen unterscheiden sich: Je nach Gewicht, Größe und Handhabung von Kabeltrommeln werden ihrer Lagerung wahlweise Trapez- oder Blockregale eingesetzt. Trapezregale eignen sich für die manuelle Kommissionierung und Entnahme, während Blockregale für die Konfektionierung mit einer Maschine und den Wechsel per Gabelstapler konzipiert sind. Beide Regaltypen dienen der Aufbewahrung aller linear wickelbaren Güter. Dazu gehören:

  • Elektrokabel
  • Seile
  • Drähte 
  • Bänder
  • Schläuche
  • Ketten

Die Höhe der einzulagernden Trommeln können Logistiker per Raster oder Verschraubung in den Trommelhalterungen einstellen. Das ermöglicht es, in einem Kabeltrommel Regal Trommeln mit verschiedenen Außendurchmessern, Längen und Gewichten einzulagern. Das ermöglicht den flexiblen Aufbau entsprechend individueller Anforderungen in einem Lager. Gängige Abmessungen sind Höhen von 2.000, 2.500, 3.000, 3.500 und 4.000 mm, lichte Feldbreiten von 750, 950, 1.150 und 1.350 mm sowie Durchmesser der Trommelwellen, die als Rundrohre ausgeführt sind, von 34, 49 sowie 60 mm. Die Beladung erfolgt von vorn bei einem Neigungswinkel der Regale von 5°. Jede Kabeltrommel benötigt ein rechtes und ein linkes Wellenlager. Die gelieferten Lager passen für jede Trommelwelle.

Kabeltrommelregale

Trommelregale für schwere Belastungen

Gebremste BlockRoll-Systeme dienen der Lagerung von schweren und schwersten Gütern. Die Industrie setzt sie für maschinell angetriebene Abspul- und Wickelmaschinen ein.

Durch die vertikale Anordnung lassen sich auch mit diesen Trommelregalen Kabeltrommeln und sonstige Trommeln bis zu 1.000 kg Gewicht und 1.370 mm Breite platzsparend aufbewahren. Sehr große Varianten können sechs Meter hoch sein und das Wickelgut auf sechs Trommelwellen verwahren. Die Feldbelastung darf dabei 6.000 kg erreichen.

Die BlockRoll-Regale sind als Grund- oder Anbauregal erhältlich, wodurch sie beliebig in ihrer Länge erweiterbar sind. Ihre Be- und Entladung erfolgt mit dem Gabelstapler.

Wie funktionieren Regale für Kabeltrommeln?

Ihr Einsatzzweck ist nicht nur die Lagerung, sondern auch der Zuschnitt des Wickelguts. Dafür werden sie wie beschrieben manuell oder maschinell bedient.

Beim maschinellen Abrollen sind Trommelbremsen erforderlich. Wichtig zu wissen: Ohne Trommelbremse ist eine maschinelle Bedienung nicht möglich, weil dann die Kabeltrommeln meistens zu lange nachrollen. Sie werden lediglich durch den Rieb des Wellenlagers in gewissem Umfang mechanisch gebremst. Bei jedem Einsatz – manuell oder maschinell – hat das Abrollen langsam und gleichmäßig zu erfolgen. Ein ruckartiges Abrollen führt nicht nur zum übermäßigen Ausrollen von Wickelgut, sondern kann auch zu „Herausklettern“ der Kabeltrommel aus ihrem Wellenlager führen. Der Aufsatz der Kabeltrommel auf der Trommelwelle hat stets mittig zu erfolgen, um ihr Gewicht gleichmäßig über das Regalsystem zu verteilen. Die Tragkraft der Welle muss das Gesamtgewicht von Trommel inklusive Wickelgut übersteigen.

Trommelregale
Regale Für Kabeltrommeln
Hier erfahren Sie nähere Details

Nutzen Sie daher gerne den Service für Montage, Demontage und professionelle Wartung von Industrieregalen. Einfach einmal mit Profis für Lagerhaltung und Lagerlogistik zusammenarbeiten!

FAQ, oft gestellte Fragen

Nachfolgend werden ein paar Fragen mit den passenden Antworten aufgelistet. Diese dienen zur besseren Orientierung.

Dieses Regal nimmt auf einer Trommel sämtliches Wickelgut auf, wozu Elektrokabel, Seile, Drähte, Bänder, Schläuche und Ketten gehören können.

Der Einsatz erfolgt in Lagerhallen, Industrielagern und Logistikzentren. Dort werden große Mengen rollbarer Güter auf Trommeln gelagert.

Es lassen sich Trapez- oder Blockregale unterscheiden. Trapezregale eignen sich für die manuelle Kommissionierung und Entnahme, während Blockregale für die Konfektionierung mit einer Maschine und den Wechsel per Gabelstapler konzipiert sind. 

Die Bedienung kann manuell oder maschinell erfolgen, wobei das maschinelle Wickeln eine Trommelbremse erfordert.

Beratung für Kabeltrommelregale