Kragarmregale

Kragarmregale sparen Zeit, Platz und Kosten

Kragarmregale sind eine spezielle Art Regal für lange oder sperrige Güter in Handel und Industrie. Sie garantieren sichere Lagerung in weiten Hallen, schmalen Gängen sowie im Freien mit Schutzdach. Egal, wie schwer oder groß die Handels- oder Ausstellungsware sein mag, für jede Anforderung und Branche ist das richtige Industrieregal dabei. 

Wählen Sie zwischen verschiedenen Höhen, Breiten und Profilstärken. Wir beraten Sie zur besten Lagerlösung mit Wunschregal.

Kragarmregale für Depots und Hallen

Kragarmregale sind notwendige Helfer in Warenlagern, Industriehallen und Logistikzentren. Auf ihren gerade oder schräg herausragenden Armen findet jede Art langer oder schwerer Güter ausreichend Platz. Dies garantiert zuverlässige Lagerung, guten Überblick und direkt Zugriff. Aber nicht nur in Produktionshallen, auch auf Ausstellungen beeindruckt ein Kragarmregal im Außen- und Innenbereich durch erstklassige Präsentation der Waren. 

Wer also ein intelligentes Lagersystem sucht, Arbeit beschleunigen und zugleich Platz und Zeit sparen möchte, sollte schnell zugreifen. 

Kragarmlager

Vorteile von Metallregalen mit Kragarm

Kragarmregale begeistern durch einzigartige Eigenschaften:

  • Geringe Investition. 
  • Leichte Bedienbarkeit. 
  • Optimale Raumnutzung in Länge und Höhe. 
  • Schneller Zugriff, ideal für Kommissionierung. 
  • Variabel, zum Beispiel durch Umwandlung in ein Fachbodenregal. 
  • Im Boden montiert, an der Wand befestigt oder auf Schienen bewegbar. 
  • Lange Haltbarkeit durch robuste Herstellung und hochwertige Materialien. 
  • Extrem tragfähig, trägt Langgut ebenso wie große oder runde Teile perfekt. 
  • Einfache Montage durch Einhängen der Arme, Höhe und Breite leicht verstellbar. 
  • In besonders starker Ausführung sogar als Stützpfeiler für Lagerbühnen geeignet.

Wo sind spezielle Industrieregale im Einsatz?

Kragarmregale sind überall in der Holz- oder Metallindustrie im Einsatz. Baubranche, Stahlhändler oder Fahrzeugbauer nutzen sie fürs Lagern diverser Baustoffe und -teile. Auch eine Vielzahl weiterer Großhändler aller Art setzt auf gut durchdachte Industrieregale mit Kragarmen. So stapeln sie im Schwerlastregal mit Kragarmen zum Beispiel Geräte, Möbel, Essen und Getränke. Ist ein solches Kragarmregal überdacht, kann man es gut draußen aufstellen.

Wie funktioniert ein Kragarmregal für Schwerlast?

Das Kragarm Schwerlastregal für lange und schwere Güter besteht aus Stahlträgern auf einer stabilen Stütze. In besonders starker Ausführung ist es sogar als Stützpfeiler für Lagerbühnen geeignet.

Schnell ist Beladen dieser speziellen Industrieregale mit Hand, Hubwagen oder Kran vollbracht. Leichtes und schweres Langgut landet in der Regel waagerecht auf den starken Auflageträgern. Aufgrund ihrer Größe und Stabilität sind deshalb Kragarmregale die ideale Lagerlösung für Balken und Bretter aus Holz, Stangen oder Rohre oder Metall. Sie stemmen auf mehreren Ebenen ebenso Metalltafeln, Teppiche, Parkett und Steine mit hohem Gewicht. Durchs Aufbringen von Gitterrosten oder Spanplatten entsteht außerdem ein Kragarmregal mit Boden, zum Einschieben von Gitterboxen oder Europapaletten.

Arten von Kragarmregalen

Kragarmregal Einseitig
Kragarmregal Doppelseitig

Kragarmregale einseitig

Einseitige Kragarmregale stehen oft an einer Wand. Denn die Arme ragen nur auf einer Seite heraus. Deshalb erfolgt die Beladung beim Kragarmregal einseitig, nur von dieser Seite. Es ist mit Boden- oder Wandverankerung erhältlich. 

Kragarmregale einseitig

Doppelseitige Kragarmregale sind sogar doppelt praktisch und platzsparend. Denn beim Kragarmregal zweiseitig ist Beladung von beiden Seiten möglich. Große Kragarmlager mit Kragarm-Hochregalen setzen dafür sogar einen Kran ein. Um absolut festen Stand zu gewährleisten haben zweiseitige Regale mit Kragarmen eine Bodenverankerung. 

Kragarmregale mit Dach

Kragarmregale mit Dach bieten im Außenlager Belüftung und Schutz vor Regen und Schnee. Häufig ist das Kragarmregal im Außenbereich gegen raue Witterung feuerverzinkt oder pulverbeschichtet. Industrielle Schwerlastregale mit Überdachung sind manchmal auch Einfahr- oder Durchfahrregale. Unter anderen sind Pultdächer für Regalanlagen aus Trapezblech mit Wand stark nachgefragt.

Kragarmregal für platten

Ein Kragarmregal für Platten schafft als Hochregal mit vielen Ebenen merklich Ordnung und Platz im Lager. Ein Beispiel ist das Kragarmregal für Holzlagerung. Außer Holzplatten sind so auch Blech- oder Stahlplatten, Bodenplatten und Wandplatten gut verstaut. Kragarmregal Platten kann man ebenso als Anschraubplatten für Einschubregale kaufen. 

Hier erfahren Sie nähere Details
Professionelle Montage Und Demontage Von Industrieregalen Und Böden

Nutzen Sie daher gerne den Service für Montage, Demontage und professionelle Wartung von Industrieregalen. Einfach einmal mit Profis für Lagerhaltung und Lagerlogistik zusammenarbeiten!

FAQ, oft gestellte Fragen

Nachfolgend werden ein paar Fragen mit den passenden Antworten aufgelistet. Diese dienen zur besseren Orientierung.

Stehende Träger aus Stahl mit waagerechten Armen, den Kragarmen. Sie tragen die meist langen oder schweren Güter. Bewegliche Arme schaffen beim Einschieben von hoher Ware nach oben mehr Platz. 

Es gibt Industrieregale mit Kragarmen zum Anschrauben oder Einhängen. Verschraubung unter der Lagerebene ist dabei schonend für Lagerware. Dafür sind eingehängte Tragarme ohne Werkzeug ein- und aushängbar. 

Es gibt die Regalvariante mit Füßen, Rollen oder mit Fixierung im Boden. 

Ja, ein Kragarmregal im Aussenbereich mit Schutzschicht und Dach widersteht Regen, Schnee und Nebel. Manche haben als zusätzlichen Wetterschutz eine Rückwand aus Holz oder Blech. 

Freistehende Metallregale schirmen Sie mit Rückwand, Seitenwand, Dach oder einem verschließbaren Rollladen gegen Staub, Wind und Regen ab. Spannendes Zubehör sind zudem Entwässerungssystem, Regenrinne und Netz. Oder Abrollsicherung, Beleuchtung und Gitterrost. 

Kragarmregal Hersteller sind kreativ. Deshalb bieten sie auch gut durchdachte automatisierte Prozesse an. So ist ein Kragarmverschieberegal wahlweise manuell, elektrisch oder mit Hubwagen bedienbar. Das platzsparende Kragarmregal auf Rollen läuft mit Schienen am Boden. Dadurch steht bis 90 Prozent mehr freie Fläche zur Verfügung. Denn Verschieberegale lassen sich bei Bedarf zusammenschieben oder auseinanderziehen.
Ein Durchlaufregal hat hingegen geneigte Ebenen, über die sich Ware bewegt. 

Hängen Sie Trommeln und Spulen aus Metall einfach reihenweise auf die Kragarme. Beim Kragarmregal freistehend, egal ob einseitige oder doppelte Ausführung, ist das Be- und Entladen solcher Metallteile mit Griff oder Loch besonders leicht. 

Sie wollen leistungsstarke Kragarmegale einseitig oder doppelseitig bestellen, für Lang- und Ringgut?

Gleich Kontakt aufnehmen, Sie erhalten schnell ein überzeugendes und unverbindliches Angebot.