Epoxid Gefahren

Bei BECOSAN® beschäftigen wir uns mit Epoxidharz fast täglich. Eine unserer Dienstleistungen ist die Schleifen von Epoxidböden in Betonböden, ein vorbereitender Schritt, der für die spätere Verlegung unserer BECOSAN® Betonböden durchgeführt werden muss. Daher wissen wir besser als jeder andere, was die Gefahren von Epoxid sind.

Aus diesem Grund können wir Ihnen aufgrund unserer Erfahrung versichern, dass die gesundheitlichen Auswirkungen von Epoxidharz sehr real sind.

Gesundheitliche Auswirkungen bezüglich der Verwendung von Epoxidharz

Aus diesem Grund möchten wir Ihnen die häufigsten Gefahren einer Epoxidharzbehandlung erläutern.

Vor allem deshalb, weil Sie viele der daraus resultierenden Probleme vermeiden können, wenn Sie die Informationen, die wir Ihnen hier zeigen, genau beachten.

Wenn die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, können Sie es ohne das Risiko gesundheitlicher Probleme weiter verwenden.

Epoxidharz-Probleme
Sicherheitsmaßnahmen beim Arbeiten mit Epoxid | BECOSAN®

Wir können jedoch nicht verschweigen, dass es dass es sicherere, gesündere und wirtschaftlich und produktivere Alternativen zu Epoxid gibt, wie z. B. polierter Beton.

Als nächstes zeigen wir Ihnen die Gefahren von Epoxid.

Epoxid Gefahr Nr. 1: Atemprobleme

Die Behandlungen, die am Epoxidharz durchgeführt werden, sind sehr vielfältig.

Einige von ihnen bewirken, dass es in Dampf umgewandelt wird, was unsere Atemwege erheblich beeinträchtigt.

Negative Auswirkungen
Atemprobleme durch Epoxidharz | BECOSAN®

Die Auswirkungen von Epoxid in Dampfform sind jedoch je nach Behandlungsort unterschiedlich:

  • In Räumen ohne Belüftung und mit hohen Temperaturen, ist die Epoxiddampfkonzentration höher, was eine allergische Reaktion auslösen kann.
  • Aber wenn es bei Raumtemperatur und im Freien durchgeführt wird, ist die Exposition gering.

Viele der Arbeiten an Gehwegen, die BECOSAN® zur Entfernung von Epoxidharz durchführt, werden in geschlossenen Räumen durchgeführt, insbesondere in Industriehallen, sodass die Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung dieser Gefahren maximal sind.

Staub vom Schleifen von Epoxidharz enthält beispielsweise Chemikalien, die beim Einatmen an den Atemwegen haften bleiben und gesundheitliche Probleme verursachen können.

Alternativen zu Epoxi
Beim Schleifen dieses Epoxidbodens wird gefährlicher Staub freigesetzt | BECOSAN®

Epoxid Gefahr Nr. 2: Verbrennungen

Verbrennungen sind eine der weniger verbreiteten Gefahren von Epoxid. Bei längerem Hautkontakt kann es zu starken Reizungen und Verätzungen kommen.

„Epoxidverbrennungen können die Haut verfärben und vernarben.“

Die Zeit, die es braucht, um eine Wunde zu hinterlassen, hängt von der konzentrierten Menge des Epoxids und der Kontaktfläche ab.

Epoxid Gefahr Nr. 3: Dermatitis

Weniger als 10 % erleiden Hautreaktionen, wenn sie Epoxidharz ausgesetzt sind.

Andererseits ist die häufigste Reaktion eine Dermatitis oder Hautentzündung.

„Das Unbehagen kann ernst sein, aber es verschwindet mit der Zeit.“

Wir müssen jedoch sehr vorsichtig sein, da wiederholter Kontakt mit dem Epoxid zu einer chronischen Dermatitis führen kann.

Gefahren Harz
Dermatitis, eine der Gefahren von Epoxid | BECOSAN®

Wenn sie nicht schnell behandelt wird, kann diese Reaktion zu Ekzemen führen, einer Art Dermatitis, die Juckreiz, Blasen oder Schwellungen verursacht.

Wenn wir das Epoxid abschleifen, um unsere polierten Betonböden zu verlegen, gehen wir dieses Risiko ein. Daher die vielen Schutzmaßnahmen, die wir treffen.

Epoxid Gefahr Nr. 4: Allergische Reaktionen

Wir haben uns das Schlimmste zum Schluss aufgespart, und zwar obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass diese Dermatitis auftritt, bei weniger als 2% liegt, sind sie eine der schwerwiegendsten Gesundheitsgefahren von Epoxid.

Eine akute Dermatitis tritt wie jede andere Allergie auf, wenn der Körper überproportional auf ein Allergen reagiert.

Diese Reaktion wiederum hängt von vielen Faktoren ab:

  • Häufigkeit und Grad der Exposition
  • Immunsystem
  • Hauttyp

Die mehr oder weniger starke Sensibilisierung gegenüber Epoxid kann mit einer einzigen Exposition oder nach vielen auftreten.

Wir können nach 10 Tagen, einem Monat oder nach 4 Jahren sensibilisiert werden. Da es sich jedoch um ein gefährliches Harz handelt, ist es notwendig zu zählen, wie oft wir ihm ausgesetzt sind, um unsere eigene Entwicklung zu sehen.

Natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden müssen, um diese Allergien zu vermeiden.

https://youtu.be/JsCS7dKZuKs

Zu den häufigsten allergischen Reaktionen auf Epoxidharz gehören Atemwegsprobleme und Hautreizungen.

Bei Atemwegserkrankungen sind sie hauptsächlich auf das Einatmen von Dämpfen zurückzuführen, die unsere Atemwege reizen können.

Auf der anderen Seite können Hautreizungen, die der häufigste Fall einer akuten Dermatitis sind, von Schwellungen und Juckreiz bis hin zu Entzündungen und roten Augen reichen.

Sobald der Körper „immunisiert“ oder an diese Expositionen gewöhnt ist, verschwinden die Auswirkungen tendenziell, aber wir sollten nicht aufhören, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.

„Es ist auch wichtig, die Protokolle für die Verwendung und Anwendung dieses Harzes zu befolgen, um all dies zu vermeiden, von dem wir gesprochen haben.“

Das Erkennen von Symptomen, Erste-Hilfe-Maßnahmen und vorbeugende Maßnahmen sind der beste Weg, um die durch Epoxidharz verursachten Probleme zu vermeiden.

Gibt es ein alternatives Material zu Epoxidharz?

Nachdem wir nun alle Gefahren von Epoxid durchgegangen sind, stellen wir Ihnen nun folgende Frage: Möchten Sie, es weiterhin noch verwenden?

Egal, ob es Ihre erste Arbeit ist oder Sie es schon lange verwenden und die negativen Auswirkungen auf Ihr eigenes Fleisch erleben konnten, es ist an der Zeit, eine viel sicherere und effektivere Alternative zu finden.

Aber die Nachteile von Epoxidharz enden hier nicht.

Zusätzlich zu den genannten Gefahren gibt es viele andere Unannehmlichkeiten bei der Verwendung.

In einem weiteren unserer BECOSAN®-Artikel können Sie einige entdecken: Probleme mit Epoxidböden.

Negative Gesundheitseffekte
Polierter Betonboden | BECOSAN®

Der Epoxidboden hat sehr begrenzte Verwendungsmöglichkeiten. Polierter Beton kann jedoch zu einem langlebigen und vielseitigen Boden führen, der garantiert in allen Arten von Industrieumgebungen verwendet werden kann.

BECOSAN® bietet ein innovatives System zur Behandlung, Verbesserung und Sanierung von Betonböden. Wir bieten Lösungen zum Schleifen, Härten, Versiegeln und Reparieren, um die Haltbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Ästhetik von Industrieoberflächen zu verbessern, die Wartung zu erleichtern und die Staubentwicklung zu reduzieren.