Professionelle Beratung, Installation und Wartung aller Arten von Verladerampen und Verladetechnik. Mit BECOSAN® erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen von neutralen Experten, die mit führenden europäischen Herstellern zusammenarbeiten. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zu Ihrem Verladerampen-Projekt.
Fest installierte Systeme, die hydraulisch, mechanisch oder pneumatisch die Höhendifferenz zwischen Laderampe und Fahrzeugboden ausgleichen. Ideal für Anlagen mit regelmäßigem Ladeverkehr und standardisierten Andockpositionen.
Flexible, fahrbare Rampen für den Einsatz an verschiedenen Standorten. Besonders geeignet für Betriebe ohne feste Ladestellen oder für saisonale Anforderungen mit unterschiedlichen Ladeorten.
Innovative Systeme, die außerhalb des Gebäudes installiert werden und sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Sie ermöglichen flexible Erweiterungen ohne bauliche Eingriffe und bieten optimale Anpassung an verschiedene Fahrzeugtypen.
Das Herzstück jeder Verladeanlage gleicht Höhenunterschiede zwischen Laderampe und Fahrzeugboden aus. Hydraulische Systeme bieten präzise Steuerung und hohe Tragfähigkeit, mechanische Varianten sind wartungsarm und wirtschaftlich, während pneumatische Lösungen besonders energieeffizient arbeiten. Teleskop-Lippen ermöglichen flexibles Überbrücken größerer Abstände.
Schützt vor Witterungseinflüssen und reduziert Energieverluste durch Abdichtung zwischen Fahrzeug und Gebäude. Flexible Planensysteme passen sich verschiedenen Fahrzeuggrößen an, während aufblasbare Dichtungen hermetische Abdichtung für temperaturkritische Bereiche gewährleisten. Kühlhaus-Torabdichtungen sind speziell für Tiefkühllogistik konzipiert.
Sektional- oder Rolltore verschließen die Ladeöffnung sicher und energieeffizient. Moderne Systeme verfügen über optimale Wärmedämmung, integrierte Sicherheitssysteme und optionale Automatisierung für höchste Bedienfreundlichkeit und Betriebssicherheit.
Schützt Gebäude und Fahrzeuge vor Beschädigungen beim Andockvorgang. Materialien aus Gummi bieten beste Stoßdämpfung, Stahl-Varianten sind besonders langlebig, während flexible Systeme sich optimal an verschiedene Fahrzeugkonturen anpassen.
Verhindern ungewolltes Wegfahren während des Beladevorgangs und erhöhen die Arbeitssicherheit erheblich. Manuelle Systeme sind kostengünstig und zuverlässig, hydraulische Rückhalter bieten automatischen Betrieb, während elektrische Varianten sich optimal in Steuerungssysteme integrieren lassen. Führungssysteme sorgen für präzise Fahrzeugpositionierung.
Ergänzende Systeme wie Hubtische ermöglichen ergonomisches Arbeiten auf verschiedenen Höhen, während Brückenwaagen direkte Gewichtskontrolle bieten. Signal- und Kontrollsysteme mit Ampeln, Alarmen und optimaler Beleuchtung gewährleisten sichere Arbeitsbedingungen und reibungslose Betriebsabläufe.
Als unabhängiger Spezialist für Verladerampen-Lösungen bringen wir jahrelange Erfahrung, technische Expertise und einen ganzheitlichen Ansatz in Ihr Projekt ein. Unser Fokus liegt auf langfristigen Partnerschaften und nachhaltigen Lösungen.
Deutscher Marktführer für Verladetechnik mit über 75 Jahren Erfahrung. Spezialisiert auf hydraulische Überladebrücken, Torabdichtungen und komplette Dock-Lösungen mit höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Schwedischer Konzern und globaler Marktführer für Eingangslösungen. Bietet innovative Verladerampen-Systeme mit fokus auf Automatisierung, Energieeffizienz und intelligente Steuerungstechnik.
Niederländischer Spezialist für Verladetechnik mit starker Präsenz in Deutschland. Bekannt für robuste Überladebrücken, mobile Verladerampen und maßgeschneiderte Industrielösungen.
Deutscher Familienbetrieb mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Verladeequipment. Spezialisiert auf Sonderlösungen für Kühllogistik, Schwerlastanwendungen und Pharmaindustrie.
Deutscher Hersteller von Verladerampen und Industrietoren mit Fokus auf mobile Lösungen. Bietet kostengünstige, robuste Systeme für mittlere und kleinere Betriebe mit flexiblen Anforderungen.
Detaillierte Aufnahme Ihrer Anforderungen, Standortbesichtigung und Erstellung eines maßgeschneiderten Lösungskonzepts. Wir analysieren Verkehrsaufkommen, Fahrzeugtypen und bauliche Gegebenheiten für die optimale Systemkonfiguration.
Beschaffung aller Komponenten, Koordination der Gewerke und Vorbereitung der Baustelle. Wir übernehmen die komplette Projektkoordination und sorgen für reibungslose Abläufe mit minimalen Betriebsstörungen.
Fachgerechte Installation durch zertifizierte Techniker mit modernster Ausrüstung. Alle Arbeiten erfolgen nach geltenden Sicherheitsstandards und Herstellervorgaben für langfristig zuverlässigen Betrieb.
Umfassende Funktionsprüfung, Übergabe mit Dokumentation und Schulung Ihrer Mitarbeiter. Wir stellen sicher, dass alle Systeme optimal funktionieren und Ihr Team sicher mit der neuen Anlage arbeiten kann.