Einfahrhilfe lkw, unterlegkeile lkw, rampenpuffer lkw, und Schutzmaßnahmen für Ladebuchten im Allgemeinen.
Home » Rammschutz » Anfahrschutz Lkw zur Sicherung von Laderampen
Das Anfahren, Abfahren und Rangieren von Lkw kann bei Unachtsamkeit erhebliche Schäden an Ihrer Laderampe und anderen Gebäudeteilen verursachen.
Wir stellen Ihnen die verschiedenen Arten von Anfahrschutz für Lkw vor und informieren Sie über deren Eigenschaften und Vorteile.
Ein- und ausfahrende LKW gefährden Tag für Tag die Sicherheit und Unversehrtheit Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Betriebseinrichtung. Schon ein leichter Fehler des Fahrers oder ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit können zu erheblichen Schäden führen.
Mit einem schlüssigen Sicherheitskonzept in Sachen Anfahrschutz lässt sich dieses Problem überzeugend lösen.
Hierbei kommen ganz unterschiedliche Einrichtungen, Konstruktionen und Lösungen zum Einsatz.
Wir stellen Ihnen im Folgenden die grundlegenden Bestandteile eines Anfahrschutzes für Lkw vor und machen Sie mit deren Eigenschaften und Vorteilen vertraut. Außerdem benennen wir die wesentlichen Anforderungen an einen Lkw Anprallschutz für Ihren Betrieb.
Mit Sicherheitsbügeln, Rammschutzbügeln und Profilen für den Anfahrschutz sichern Sie sowohl bestimmte Areale auf Ihrem Gelände als auch Pfeiler, Stützen und ähnliche Gebäudeteile.
Je nach Ausführung besteht der Rammschutz aus Stahl oder aus speziellen Kunststoffen. Er wird in der Regel im Boden verschraubt und bietet umfassenden Schutz für die jeweils dahinter liegenden Elemente.
Rammschutzbalken und Rammschutz-Barrieren lassen sich als Einfahrhilfen für Lkw installieren. Gerade beim rückwärts Rangieren stellen Sie dadurch sicher, dass sich die Fahrzeuge immer nur auf den dafür vorgesehenen Bereichen bewegen, um zum Beispiel die Laderampe gerade und sicher zu erreichen.
Entsprechende Balken und Barrieren sind modular aufgebaut. Das ermöglicht die Errichtung eines individuellen Anfahrschutzes, der exakt auf Ihr Gelände und dessen Bebauung abgestimmt ist.
Mit einem speziellen Anfahrschutz für Laderampen sichern Sie vor allem die Rampe selbst, aber auch Rolltore und andere Gebäudeteile.
Der Anfahrschutz besteht aus Gummi oder Mischungen von Gummi und Kunststoff. Er wird unmittelbar an der Laderampe installiert. Dort nimmt er die Aufprallenergie von Lkw zuverlässig auf und schützt dadurch Rampe und Gebäude vor Beschädigungen durch Karosserie- und Anbauteile der Lkw.
Mit einem Lkw Keil wird ein einzelnes Rad des Fahrzeuges so blockiert, dass es sich nicht ungewollt bewegen kann.
Ein solcher Bremskeil für den Lkw verhindert ein unbeabsichtigtes Rollen zum Beispiel auf abschüssigem Gelände. Im einfachen Fall wirken Bremskeile rein mechanisch. Komplexere Systeme verfügen über eine Elektronik zur Bewegungsüberwachung. Die Elektronik kann mit Warnanlagen verbunden werden. So werden Fahrer und Mitarbeiter sofort gewarnt, wenn sich der Lkw unbeabsichtigt bewegt.
Neben den Hauptprodukten, aus denen ein wirksamer Anfahrschutz für Lkw errichtet werden kann, gibt es eine große Auswahl an Zubehörprodukten.
Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Parkplatzbegrenzer, Flächenschutzprofile, Wandschutzbügel, Ersatzfolien, selbstklebende Flächenschutzprofile oder Anfahrschutz für Regale. Solches Zubehör ermöglicht die Individualisierung der gesamten Schutzeinrichtung anhand Ihrer persönlichen Anforderungen.
Ein Lkw Anfahrschutz muss exakt zu Ihren Anforderungen, den betrieblichen Abläufen und den baulichen Voraussetzungen Ihres Betriebes passen. Nur so entwickelt er seine volle Wirkung und sorgt für einen umfassenden Schutz für Mensch und Material.
Es ist nicht sehr effektiv, unkoordiniert einzelne Sicherheitseinrichtungen zu installieren. Hiermit reagieren viele Unternehmer nachträglich auf Schadenereignisse, die einmal eingetreten sind. Viel sinnvoller ist es, wenn der Lkw Anfahrschutz im Rahmen eines Gesamtkonzeptes geplant und umgesetzt wird, für das alle Anforderungen und Szenarien einbezogen werden.
Der Lkw Anprallschutz hat die Aufgabe, Ihre Mitarbeiter und Ihr Eigentum vor menschlichen und technischen Fehlern zu schützen. Allerdings ist jedes Betriebsgelände anders und auch die betrieblichen Abläufe unterscheiden sich stark voneinander. Standardisierte Lösungen für den Lkw Anprallschutz kann es daher nicht geben. Stattdessen müssen die örtlichen Gegebenheiten konsequent in die Planung einbezogen werden.
Eine Lkw Einfahrhilfe, ein Lkw Anprallschutz, ein Rampenpuffer oder selbst Lkw Unterlegkeile sind im Fall der Fälle extremen Kräften ausgesetzt.
Da die Aufgabe all dieser Einrichtungen darin besteht, den eigentlichen Aufprall von Menschen und Gebäudeteilen abzuhalten, dürfen in Bezug auf die Qualität keine Kompromisse eingegangen werden. Die verwendeten Schutzmittel müssen hinsichtlich Material und Konstruktion über jeden Zweifel erhaben sein, da sie andernfalls keinen umfänglichen Schutz bieten.
An dieser Stelle geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die verschiedenen Produkte und Systeme in Sachen Lkw Anfahrschutz.
Rampenpuffer zur direkten Befestigung an Laderampen, die verhindern, dass der Aufprall eines Lkw das Gebäude oder die technische Einrichtung beschädigt.
Unterlegkeile für Lkw in unterschiedlichen Ausführungen, mit denen einzelne Räder oder Achsen gezielt blockiert werden können, um ein unbeabsichtigtes Rollen des Fahrzeuges zu verhindern.
Sicherheitsbügel und Rammschutz-Bügel zum Schutz von bestimmten Zonen, Gebäudeteilen, Maschinen und anderen Einrichtungen.
Balken und Barrieren in Bodennähe, die Fahrwege für Lkw kennzeichnen und verhindern, dass diese überrollt werden können.