professionellen Service mit BECOSAN

Parkhaussanierung

Ein beschädigtes oder in die Jahre gekommenes Parkhaus birgt Risiken für Nutzer, Betreiber und die gesamte Bausubstanz. Unser Service für die Parkhaussanierung bietet eine nachhaltige Lösung, um Betonschäden, Abrieb und strukturelle Schwächen gezielt zu beheben. Dabei setzen wir auf bewährte Techniken und langjährige Erfahrung im industriellen Betonflächenbau.
Mit einer professionellen Parkhaussanierung lassen sich Betriebsunterbrechungen minimieren und die Sicherheit langfristig erhöhen.

Strapazierfähige Böden für Garagen Systematische Lösung für strapazierte Böden

Sanierung Parkhaus mit BECOSAN®

Die BECOSAN®-Methode ist ein mechanisch-chemisches System zur Oberflächenbehandlung von Betonböden. Sie eignet sich ideal für Parkhäuser, in denen Abrieb, Öl- und Reifenrückstände sowie eindringende Feuchtigkeit die Lebensdauer des Betons gefährden.

Im Zuge der Sanierung Parkhaus wird die Oberfläche diamantgeschliffen, mit einem Tiefenverdichter behandelt und abschließend versiegelt. Diese Kombination sorgt für:

  • höhere Widerstandsfähigkeit gegen mechanische und chemische Belastungen,
  • reduzierte Staubentwicklung,
  • einheitliches Erscheinungsbild der Fläche,
  • minimierte Wartungsanforderungen.

Die Sanierung Parkhaus mit BECOSAN® ist eine wirtschaftliche Alternative zu klassischen Bodenbeschichtungen.

Ergebnis Der Garage Mit Poliertem Beton
Parkhaus Mit Becosan® Poliertem Beton Saniert
Parkplatzboden Mit Poliertem Beton Behandelt
Renoviertes Parkhaus Mit Becosan® Behandlung
Risse und Oberflächenschäden

Risse und Oberflächenschäden im Parkhaus professionell beseitigen

Risse in Betonplatten sind mehr als nur ein ästhetisches Problem – sie stellen ein echtes Sicherheitsrisiko dar. Besonders in stark frequentierten Parkhäusern können sich solche Schäden durch Feuchtigkeit, Tausalze und ständige Belastung schnell ausweiten.

Unkontrollierte Rissbildung beeinträchtigt nicht nur die Nutzungssicherheit für Fahrzeuge und Fußgänger, sondern kann sich langfristig auch auf tragende Strukturen auswirken. Betonsäulen werden porös, es entstehen Stolperfallen und die Funktionalität der Fläche leidet deutlich.

Mit dem BECOSAN® System begegnen wir diesen Herausforderungen gezielt – dauerhaft, ohne Beschichtung, und mit minimaler Ausfallzeit.

Betonpflaster Betonparkplatz Sehr Schmutzig
Tiefgaragesanierung
Tiefgarage In Schlechtem Zustand
Parkhaussanierung
Verfahren Der Belagsreparaturfirma
Renovierung Von Parkplätzen
Ausbesserung Von Fugen Und Rissen In Parkhäusern
Besandung Und Schleifen Von Parkplätzen
Details Parkhausrandarbeiten

Behandlungsschritte

So funktioniert das BECOSAN® System im Parkhaus

Entfernung der Mikrorauheit

Durch das maschinelle Schleifen wird die Mikrorauheit der Betonoberfläche entfernt. Gleichzeitig werden die Poren geöffnet – die ideale Vorbereitung für die nachfolgenden Behandlungsschritte.

Step Floor Micro Roughness.jpeg

Tiefenverdichtung des Betons

Der BECOSAN® Verdichter imprägniert den Beton, dringt in tiefere Schichten ein und reagiert mit freiem Kalk. Das Resultat: eine härtere, abriebfestere Oberfläche mit deutlich geringerer Staubentwicklung und höherer chemischer Beständigkeit.

Concrete Sealign Treatment Scaled Pevxxgz2i2emqwr274cv4blxdjwh5z9yzig5inz52e 1.webp

Schutz durch Versiegelung

Die verwendete wasserbasierte Versiegelung ist keine Beschichtung, sondern eine Imprägnierung, die tief in das Substrat eindringt. Sie schützt vor Schmutz, Reifenabrieb und Feuchtigkeit – ohne filmartige Schicht.

Protective Sealer P8vvofwu4k7azd3yz7wg4n7a3g75gt2vjw9uuc0m06 1.webp

Individuell wählbare Politur

Je nach Anforderung an Optik und Nutzung stehen verschiedene Endoberflächen zur Verfügung: Matt-PLUS, Seidenglanz oder Hochglanz. Alle Varianten bieten eine pflegeleichte, rutschhemmende und langlebige Lösung.

Polished Concrete Treatment Scaled Pevxyikm3fu3nb8g3klxw24d4yr5pvf8gojkpqfe5i 2 2.webp
Zertifizierte und kostengünstige Lösung

So funktioniert die Parkhaussanierung

Werfen Sie einen Blick in den Sanierungsprozess: Vom ersten Schleifvorgang bis zur fertigen Oberfläche – in unserem Video zeigen wir das BECOSAN®-Verfahren, das auch bei der Sanierung von Parkhäusern zum Einsatz kommt. Es veranschaulicht die Arbeitsschritte und die erzielbaren Ergebnisse im Detail.

Parkhaus Sanierung mit BECOSAN® – Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit unserer Parkhaus Sanierung nach dem BECOSAN®-System profitieren Sie von dauerhaft robusten Flächen ohne Beschichtungsschäden.

Mechanisch belastbar

Ideal für hohe Fahrzeugfrequenzen und Dauerbelastung durch rollenden Verkehr.

Keine Beschichtung – kein Abblättern

Die behandelte Oberfläche ist Teil des Betons – keine Folgeschäden durch delaminierende Systeme.

Pflegeleicht und kosteneffizient

Weniger Reinigungsaufwand, weniger Reparaturen, weniger Ausfallzeiten.

Einsparungen bei Reinigungskosten

Erhöhte Sicherheit für Nutzer bei Nässe oder Schnee – zertifizierte Rutschhemmung inklusive.

FAQs

Häufige Fragen zur Parkhaussanierung

Die Dauer hängt von der Fläche und dem Schadensbild ab. In der Regel sind einzelne Etagen innerhalb weniger Tage wieder nutzbar.

Nicht unbedingt. Durch gezielte Planung und Etappensanierung ist oft ein teilweiser Betrieb möglich.

BECOSAN® ist ein fester Bestandteil des Betons – keine zusätzliche Schicht, die sich lösen kann. Das erhöht die Lebensdauer und senkt langfristig die Kosten.

Ja, wir führen zuvor eine Begutachtung durch und passen das Verfahren an die vorhandene Bausubstanz an.

Die Lösung ist dauerhaft, belastbar und benötigt keine erneute Beschichtung – ideal für stark frequentierte Flächen.

Jetzt Angebot anfordern – Ihre Parkhaus Sanierung starten

Sie möchten die Lebensdauer Ihres Parkhauses verlängern und die Sicherheit für Nutzer erhöhen? Senden Sie uns die Eckdaten Ihres Objekts – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot zur Parkhaus Sanierung mit dem BECOSAN®-System.