Haltbarkeit für stark beanspruchte Böden

Betonboden versiegeln

Die Betonbodenversiegelung ist ein wichtiger Schritt in der BECOSAN®-Behandlung von Industrieböden. Bei der Instandsetzung neuer Betonböden kommt dieser Arbeitsschritt dabei genauso zum Einsatz wie bei der Reparatur alter Böden. Zum Betonboden versiegeln verwenden wir unsere BECOSAN®-Lösung auf Wasserbasis.

Betonboden versiegeln: Wichtige Maßnahme für neue Betonböden

Die Bodenversiegelung von Beton ist ein Einzelschritt in unseren Dienstleistungspaketen. Wenn wir einen Betonboden versiegeln, dann geht diesem Arbeitsschritt meist eine Vorbehandlung voraus. Im Fall von neuen Betonböden sind die zuvor erledigten Arbeitsschritte zum Beispiel die Beseitigung der Mikrorauheit und die Verdichtung des Baumaterials.

Erst im Anschluss dieser zwei Schritte kommt für den abschließenden Schutz der neuen Betonoberfläche eine Versiegelung zum Einsatz. Wenn wir Beton versiegeln, verwenden wir Lösungen auf Wasserbasis sowie ohne flüchtige, organische Stoffe. Sie dringen in den Boden ein statt darauf einen Film zu bilden. Ähnlich wie die zuvor angewendete Verdichtung, welche den Kalk im Beton bindet, wirkt sich dies positiv auf die Haltbarkeit des Bodens aus.

Wenn wir für Sie einen Betonboden versiegeln, gibt es im Anschluss noch die Möglichkeit, eine individuelle Politur durchzuführen. Dafür können Sie ein Finish auswählen, das perfekt auf die zukünftige Verwendung der Räumlichkeiten ausgerichtet ist: Matt-PLUS, Halbglanz oder Hochglanz. Alle Details und Vorteile des gesamten Instandsetzungsvorgangs finden Sie auf der Seite über die BECOSAN®-Behandlung für Betonböden.

Beton versiegeln: Ein Schritt in der Betonbodensanierung

Wir bei BECOSAN® kennen uns nicht nur mit neuen Betonböden aus, sondern bieten überdies zahlreiche Dienstleistungen für Bestandsböden an. Egal ob Lagerhalle, Fertigungshalle, Parkhaus, Tiefgarage oder Messehalle – Betonoberflächen sind unser Spezialgebiet. 

Zusätzlich zur Betonboden-Reparatur für einzelne Schäden wie Risse, Abplatzungen, Bodenmarkierungen und ähnliche Anliegen bieten wir auch die komplette Betonbodensanierung an. Im Rahmen dieser Leistung wandeln wir ganze Hallen von der unbrauchbaren Großimmobilie zur jahrelang sicher nutzbaren Anlage um.

Es gibt dabei mehrere Einzelschritte, wie etwa Risse füllen, Legen neuer Betonplatten, Erneuerung von Dehnungsfugen, auffüllen und ebnen von Abplatzungen und mehr. Ist der Boden wieder als solcher erkennbar, erfolgt der Feinschliff. Und hier kommt nun das Versiegeln des Betonbodens zum Einsatz. Nach dem Abschliff und der Verdichtung sowie vor der abschließenden Politur können wir den Betonboden versiegeln.

Beton-Versiegelung als Einzelschritt beim Beton polieren

Insgesamt kann man also festhalten, dass die Beton- bzw. Industriebodenversiegelung ein Einzelschritt in unseren Leistungen zur Aufarbeitung der Böden ist. Es ist keine Einzeldienstleistung, die wir losgelöst von anderen Arbeiten anbieten. Vielmehr ist es ein Zwischenschritt, der bei jeder BECOSAN®-Politur ein Muss darstellt.

FAQ

Hier finden Sie häufige Fragen zur Beton-Versiegelung sowie die entsprechenden Antworten.

Wir verwenden eine eigens von BECOSAN® entwickelte Versiegelung auf Wasserbasis, die in den Betonboden eindringt. Sie setzt sich nicht auf der Oberfläche ab und bildet auch keinen Film. So bleiben die originalen Eigenschaften des Bodens bestehen, während er widerstandsfähiger gegenüber Flüssigkeiten und chemischen Einflüssen wird.

Während die zuvor genutzte Härter-Lösung dafür sorgt, dass der Betonboden härter und widerstandsfähiger gegen mechanische Einflüsse wird, macht die Versiegelung den Beton undurchlässig. So können Flüssigkeiten, Öle, Chemikalien und ähnliche Stoffe nicht so leicht eindringen. Dieses zusätzliche Level an Widerstandsfähigkeit trägt zur Langlebigkeit des Bodens bei und sorgt außerdem dafür, dass er leichter gereinigt werden kann.

Insgesamt wird der Industrie- oder Hallenboden durch die BECOSAN®-Behandlung widerstandsfähiger gegenüber mechanischen Einflüssen, Flüssigkeiten und Fahrzeugverkehr. Im Detail sind das die tägliche Nutzung durch Personen und Fahrzeuge wie Gabelstapler, der Einfluss von Wasser, Reinigungs- und Lösungsmitteln, Öl, Chemikalien und mehr. Durch die zusätzliche Festigkeit des Bodens wird zudem die Staubbildung unterbunden, was in Reinräumen sowie in der Lebensmittelindustrie besonders wichtig ist.

Die BECOSAN®-Lösung ist eine Flüssigkeit auf Wasserbasis, die im Rahmen der Betonbodenbehandlung auf die Oberfläche des Bodens gesprüht wird. Es sind keine flüchtigen organischen Verbindungen enthalten und die Lösung ist zudem LEED-konform. 

Die Beton-Politur besteht, vor allem bei der Instandsetzung neuer Betonoberflächen, aus vier Schritten. Die Versiegelung des Betons ist dabei der dritte Schritt. Hier die Übersicht in aller Kürze:

1.     Abschleifen der Oberfläche zur Beseitigung von Mikrorauheiten

2.     Verdichtung des Bodens mit einer Lösung, die den Betonkalk bindet

3.     Versiegelung der Oberfläche mit der BECOSAN®-Lösung

4.     Individuelle Politur für das perfekte Finish Ihres Bodens

Wo erhalte ich weitere Informationen?

Gern beraten wir Sie hinsichtlich Ihrer Beton-Anliegen, vereinbaren mit Ihnen einen vor-Ort-Termin und erstellen einen Kostenvoranschlag.