Betonsteine | Zementblöcke

Beton- und Zementblöcke sind ein stark verbreitetes Baumaterial mit vielen Vorteilen.

En este artículo mostraremos toda información útil sobre los bloques de cemento y de material de hormigón, sus ventajas y desventajas, tipos de bloques de construcción y ayudaremos a resolver las dudas que puedan surgir en referencia este material.

Was sind Betonblöcke

Der Betonblock (BH) ist ein in der Regel für den Bau von Wänden und Mauern verwendetes Material, welcher aus vibro-komprimiertem-Beton besteht.

Der Betonblock scheint ein Material mit vielen Einschränkungen zu sein, das bereits stagniert, aber mit den aktuellen Entwicklungen hat er wieder begonnen, ein gut funktionierendes Ausgangsmaterial zu werden.

Mit Betonblöcken zu bauen erleichtert insgesamt den Bau erheblich. Es ist ein System mit vielen konstruktiven, architektonischen und ausdrucksstarken Möglichkeiten, das weiter vom Image der industriellen Architektur und der dazugehörigen kleine Bauausführung entfernt ist.

Bauen mit Betonsteinen

Da das Material leicht herzustellen ist, kann der Betonblock in der Regel in einer nahe gelegenen Fabrik gekauft werden, was die Verwendung des Betonblocks zur Beschäftigung lokaler Arbeitskräfte beiträgt.

Der Betonblock bietet auch eine gewisse Flexibilität bei der Gestaltung, einschließlich ästhetischer Aspekte, für diejenigen Arbeiten, die dies deutlich machen wollen.

Unterschiede zwischen Beton –und Zementblöcken

Beide werden unterschiedslos verwendet und verwenden eine Zementbasis von 65 % bis 75 %.

Der Unterschied zwischen einen Zementblock  und einen aus Beton liegt in einigen der verwendeten Materialien. Der Zementblock verwendet Asche- oder Kohleascheaggregate, der Betonblock dagegen Aggregate aus Stein oder gemahlenem Sand.

Während die Zementblöcke leichter sind, sind die aus Beton stärker. Was beispielsweise den Bau von Baustellen betrifft, so bevorzugen Fachleute die Verwendung des Betonblocks.

Einleitung und Ursprung der Betonblöcke

Der Betonblock wurde ursprünglich von kleinen Fabriken mit schlechter Qualitätskontrolle angefertigt, was ein sehr kostengünstiges, aber qualitativ minderwertiges Produkt lieferte.

Heutzutage haben sich die Hersteller weiterentwickelt, und sie werden in größeren Verbänden oder Gruppen zusammengeschlossen, die sich um ihre Qualität und Belastbarkeit kümmern. 

Diese Verbesserung der Qualität der Betonblöcke hat die Vielseitigkeit der Betonblöcke erhöht und es ermöglicht, Zusatzstoffe als Farbstoffe hinzuzufügen, um eine andere Beschichtung zu erhalten, oder je nach Verwendung, verwendetes Granulat oder gewünschte Verdichtung zu wählen. Außerdem können Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Reifungsräumen kontrolliert werden, um eine entsprechend stabile und ästhetische Qualität zu gewährleisten.

Renommierte Architekten wie Frank Ghery, Mario Botta oder Lloyd Wright haben auf einige ihrer Projekte mit Betonblockmauern gewettet.

Betonblock-Sorten

Dichte-Gesteinskörnung-Blöcke (BAD)

In dieser Gruppe befinden sich die Blöcke mit einer Dichte zwischen 1.700 kg/m3 und 24 kg/m3.

  • Hohl-Betonblock (BHH) der am häufigsten mit 40×20 cm bezeichnet wird.
  • Mehrkammerblock mit dichten Granulaten. Sie haben unterschiedliche Kammern und eine Länge von 39 cm mit einer Breite von ca. 19, 24 oder 29 cm.
Mehrkammerblock aus dichten Aggregaten
Quelle: andece.org

Leichte-Gesteinskörnung-Blöcke (BAL) – Arliblock

Zu dieser Gruppe zählen Blöcke mit einer Dichte unter 1.700 kg/m3. In ihrer Zusammensetzung entfallen 40 % ihres Volumens auf leichte Granulate.

  • Arliblock massiv, mit thermischer Isolierung und wasserundurchlässiger Beschichtung.
  • Arliblock mit mehreren Kammern. Wärmedämmend und wasserundurchlässig, mit größeren Kammern, die ihre Leichtigkeit und Isolationsfähigkeit steigern.
Mehrkammer-Arlibloc-Betonblock
Quelle: andece.org

Betonbackstein

Ähnlich wie typischer Keramik, aber mit akustischen Eigenschaften und verbesserten Begriffen.

  • Normal.
  • Gestreckt.
  • Leicht, aus leichtem Granulat hergestellt.
Länglicher Hohlbetonziegel
Quelle: andece.org

Betonblock-Vorteile

  • Geringere Bauzeit aufgrund ihrer Größe ist weniger Einheiten pro m2 erforderlich.
  • Höhere Arbeitsleistung: Zwei Fachkräfte können pro Tag 12 m2 anheben.
  • Weniger Materialaufwand, weniger Gemisch zum Einfügen der Blöcke.
  • Möglichkeit der Aufhebung: Diese kann sich wie ein ausgezeichneter grober Widerruf verhalten.
  • Erlaubt modularen Bau, da die Maße der Betonblöcke genau und einheitlich sind.
  • Gewissheit über die erforderliche Materialmenge: Auch aufgrund der Genauigkeit der Einheiten ist es leichter, nicht zu sagen, wie viel Material für das Projekt benötigt wird.
  • Mindestinstandhaltung mit anschließender Kosteneinsparung.
  • Geringere Verwendung von Sitzmörtel.
  • Überschwemmungs- und Feuerbeständigkeit.
  • Gute akustische Isolation, dank ihrer Masse und Dämpfung.

Andere empfohlene Artikel:

BECOSAN® bietet ein innovatives System zur Behandlung, Verbesserung und Sanierung von Betonböden. Wir bieten Lösungen zum Schleifen, Härten, Versiegeln und Reparieren, um die Haltbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Ästhetik von Industrieoberflächen zu verbessern, die Wartung zu erleichtern und die Staubentwicklung zu reduzieren.